Leben
Filme und Serien

Astrid-Lindgren-Fans können nun das Bullerbü-Haus kaufen

Bild
Bild: blickwinkel/dpa
Filme und Serien

Astrid-Lindgren-Fans aufgepasst: Ihr könnt nun das Bullerbü-Haus kaufen

15.06.2018, 12:4115.06.2018, 18:03
Mehr «Leben»

Das Haus, das durch den schwedischen Film "Die Kinder von Bullerbü" berühmt geworden ist, steht zum Verkauf. Das kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der Heimat der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die "Die Kinder von Bullerbü" 1947 geschrieben hat. Ihr Vater war in dem Haus mit dem Namen Sevedstorp aufgewachsen. 

Bild
Bild: United Archives/IFTN

Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert soll 850.000 schwedische Kronen kosten (84.000 Euro). Es ist 85 Quadratmeter groß und hat drei Zimmer. Die Einrichtung ist recht einfach, mit einem alten Ofen in der Küche und breiten Dielen als Fußboden. Maklerin Susanne Gustafsson sagte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag, das Interesse an dem Hof sei groß. Sowohl Familien als auch Astrid Lindgren-Fans hätten sich gemeldet, noch bevor sie das Haus auf der Internetseite angeboten hatte.

Es ist das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass der Mellangården zum Verkauf steht. Vor einem Jahr hatte die Maklerin das Anwesen schon einmal annonciert. Daraufhin hatte der Themenpark "Astrid Lindgren Welt" Ansprüche angemeldet, und es musste vom Markt genommen werden. Im Mai wies der schwedische Erbschaftsfonds die Ansprüche zurück, so dass einem Verkauf nun nichts mehr im Wege steht.

(hd/dpa)

Woran wir auch gerne zurück denken: "Sex and the City":

1 / 20
"Sex and the City": So sehen die Männer heute aus
Mister Big (Chris Noth) und Carrie (Sarah Jessica Parker) turtelten on und off in der Serie – und später auch noch im Film.
quelle: imago stock&people / imago stock&people
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Leben

Mode trifft Medizin: Wie Destiny Pinto Design und Krankheit verbindet
Was tun, wenn medizinische Hilfsmittel zwar unterstützen, aber nicht besonders gut aussehen? Destiny Pinto hatte genug vom klinischen Design ihrer Kompressionshandschuhe und machte aus der Not eine kreative Vision. Wie? Das erzählt sie watson.

Kompressionshandschuhe, Hörgeräte oder Stomabeutel – was im Alltag hilft, sieht oft alles andere als ästhetisch aus. Genau das wollte Destiny Pinto ändern. Die junge Designerin aus Großbritannien ist selbst chronisch an einer rheumatoiden Arthritis erkrankt und hat ihre Marke "By Destiny Pinto" vor zwei Jahren gegründet, um medizinische Hilfsmittel in modische Accessoires zu verwandeln.

Zur Story