Astrid-Lindgren-Fans aufgepasst: Ihr könnt nun das Bullerbü-Haus kaufen
15.06.2018, 12:4115.06.2018, 18:03
Mehr «Leben»
Das Haus, das durch den schwedischen Film "Die
Kinder von Bullerbü" berühmt geworden ist, steht zum Verkauf. Das
kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der
Heimat der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die "Die Kinder von
Bullerbü" 1947 geschrieben hat. Ihr Vater war in dem Haus mit dem
Namen Sevedstorp aufgewachsen.
Bild: United Archives/IFTN
Im Film heißt es Mellangården und ist das Zuhause von Lisa, Lasse und Bosse.
Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert soll 850.000 schwedische Kronen
kosten (84.000 Euro). Es ist 85 Quadratmeter groß und hat drei
Zimmer. Die Einrichtung ist recht einfach, mit einem alten Ofen in
der Küche und breiten Dielen als Fußboden. Maklerin Susanne
Gustafsson sagte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag, das
Interesse an dem Hof sei groß. Sowohl Familien als auch Astrid
Lindgren-Fans hätten sich gemeldet, noch bevor sie das Haus auf der
Internetseite angeboten hatte.
Es ist das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass der Mellangården
zum Verkauf steht. Vor einem Jahr hatte die Maklerin das Anwesen
schon einmal annonciert. Daraufhin hatte der Themenpark "Astrid
Lindgren Welt" Ansprüche angemeldet, und es musste vom Markt genommen
werden. Im Mai wies der schwedische Erbschaftsfonds die Ansprüche
zurück, so dass einem Verkauf nun nichts mehr im Wege steht.
(hd/dpa)
Woran wir auch gerne zurück denken: "Sex and the City":
1 / 20
"Sex and the City": So sehen die Männer heute aus
Mister Big (Chris Noth) und Carrie (Sarah Jessica Parker) turtelten on und off in der Serie – und später auch noch im Film.
Italiener wüten über deutsche Pizza-Neuheit: "Kreation aus der Hölle"
Eine Pizza Hawaii sorgt in Italien schon für ein einstimmiges "Mamma Mia". Doch zum Jubiläum eines Tiefkühlpizza-Herstellers werden neue Grenzen des Geschmacks getestet. Ganz zum Leid der italienisch-deutschen Community auf Tiktok.
Knusprig, schnell aufgebacken und mit den Lieblings-Toppings versehen: mehr muss die Tiefkühlpizza auch nicht können. Dr. Oetker geht jedoch zum vierzigsten Jubiläum seiner Pizza-Marke "Ristorante" ganz neue, geschmackliche Wege. Den Werbeslogan "Schmeckt immer wie beim guten Italiener" möchten sich vermutlich deshalb viele deutsch-italienische Creator für immer aus dem Gedächtnis brennen.