Leben
Prominente

Sebastian Stipp: "Voice of Germany"-Kandidat will Show nicht gewinnen

Bild
sat1
Prominente

Polizist singt bei "Voice of Germany" – aber nicht, um dort zu gewinnen 🏳️‍🌈

24.11.2018, 09:2824.11.2018, 09:28
Mehr «Leben»

Für einen Castingshow-Teilnehmer ein ungewöhnlicher Gedanke: Der Berliner Polizist Sebastian Stipp singt bei der ProSieben/Sat1.-Show "The Voice of Germany" – seinen Job würde er aber auch nach einem Sieg nicht aufgeben. 

  • Als Ansprechpartner für Schwule, Lesben und Transsexuelle beim LKA in Berlin gehe es ihm darum, Opfer von homo- und transfeindlichen Straftaten zur Kontaktaufnahme zu ermutigen.
  • Schon Beleidigungen seien inakzeptabel und sollten angezeigt werden, sagte der 33-Jährige.

Mit seinen Auftritten in der Show wollten seine Kollegin und er zeigen, dass sie keine "festgefahrenen, stocksteifen Polizisten" seien, sondern dass man mit ihnen reden könne, sagte Stipp. "Wir erhoffen uns dadurch mehr Anzeigen und möchten einfach Hasskriminalität mehr sichtbar machen." Bei der Arbeit spüre er einen Vertrauensverlust gerade bei Homosexuellen, die einst per Gesetz stigmatisiert worden seien.

Stipp hat vor seiner Zeit bei der Polizei Musical und Show in Berlin studiert. Insofern gebe ihm die Sendung auch die Möglichkeit, sich auszutoben, sagte er. In der "The Voice of Germany"-Sendung überzeugte er die Coaches Smudo und Michi B. von den Fantastischen Vier mit einem deutschen Lied von Sasha. Ob Stipp in der Show weiterkommt, zeigt sich nach Senderangaben am nächsten Donnerstag (29. November) auf ProSieben.

(pb/dpa)

Noch mehr Musik? Hier lang!

Schweiz: Dorf nimmt dank Netflix-Hype Unsummen ein – aber profitiert kaum
Dank einer bekannten Netflix-Serie zieht es schon seit Jahren Zehntausende Tourist:innen in ein kleines Schweizer Dorf. An einem Steg hat die Gemeinde schon 2023 eine Bezahlschranke installiert. Von den Einnahmen profitiert sie aber anscheinend nur wenig.

Nur rund 400 Einwohner:innen hat das kleine Dorf Iseltwald in der Schweiz. Direkt am Brienzersee liegt es eingebettet zwischen steilen Berghängen und bietet eine fast klischeehafte Alpenidylle. Als Außenstehende:r könnte man meinen, dass es sich an kaum einem Ort besser entspannen lässt als hier.

Zur Story