Leben
Prominente

Sebastian Stipp: "Voice of Germany"-Kandidat will Show nicht gewinnen

Bild
sat1
Prominente

Polizist singt bei "Voice of Germany" – aber nicht, um dort zu gewinnen 🏳️‍🌈

24.11.2018, 09:2824.11.2018, 09:28
Mehr «Leben»

Für einen Castingshow-Teilnehmer ein ungewöhnlicher Gedanke: Der Berliner Polizist Sebastian Stipp singt bei der ProSieben/Sat1.-Show "The Voice of Germany" – seinen Job würde er aber auch nach einem Sieg nicht aufgeben. 

  • Als Ansprechpartner für Schwule, Lesben und Transsexuelle beim LKA in Berlin gehe es ihm darum, Opfer von homo- und transfeindlichen Straftaten zur Kontaktaufnahme zu ermutigen.
  • Schon Beleidigungen seien inakzeptabel und sollten angezeigt werden, sagte der 33-Jährige.

Mit seinen Auftritten in der Show wollten seine Kollegin und er zeigen, dass sie keine "festgefahrenen, stocksteifen Polizisten" seien, sondern dass man mit ihnen reden könne, sagte Stipp. "Wir erhoffen uns dadurch mehr Anzeigen und möchten einfach Hasskriminalität mehr sichtbar machen." Bei der Arbeit spüre er einen Vertrauensverlust gerade bei Homosexuellen, die einst per Gesetz stigmatisiert worden seien.

Stipp hat vor seiner Zeit bei der Polizei Musical und Show in Berlin studiert. Insofern gebe ihm die Sendung auch die Möglichkeit, sich auszutoben, sagte er. In der "The Voice of Germany"-Sendung überzeugte er die Coaches Smudo und Michi B. von den Fantastischen Vier mit einem deutschen Lied von Sasha. Ob Stipp in der Show weiterkommt, zeigt sich nach Senderangaben am nächsten Donnerstag (29. November) auf ProSieben.

(pb/dpa)

Noch mehr Musik? Hier lang!

Sex-Praktik am Pranger: So gefährlich kann Choking sein
Choking beim Sex wird unter jungen Menschen zunehmend als "normal" empfunden. Doch was viele nicht wissen: Die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein – von Gedächtnisverlust bis hin zu Hirnschäden.

Als Lucy heute auf ihr Dating-Leben in den 20ern zurückblickt, wird ihr mulmig. Dinge, die sie damals als "wild" oder "cool" verbuchte, wirken aus heutiger Sicht beunruhigend: Männer, die sie während des Sex ohne Vorwarnung schlugen oder würgten. Nachrichten mit "Rollenspiel"-Fantasien, bei denen das Wort "Vergewaltigung" fiel.

Zur Story