Doreen Dietel: Die dickste Lippe im Dschungelcamp trennte sich im Sommer von ihrem Freund
18.01.2019, 20:1818.01.2019, 20:18
Mehr «Leben»
Wie geht es euch denn so, IBES-technisch? Also wir sind ziemlich angefixt, die ersten Folgen waren vielversprechend. Falls ihr aber noch ein bisschen Dschungelcamp-Anschub gebrauchen könnt, dann haben wir hier genau das Richtige für euch: Den Watson-Kronencheck. Heute mit Kandidatin Doreen Dietel.
Woher könnte man sie kennen?
Also, falls ihr "Dahoam ist Dahoam" geguckt habt, dann kennt ihr Doreen Dietel. Und wenn ihr in Gmund am Tegernsee wohnt. Dort hat sie nämlich ein Café.
Im Sommer war Doreen in den Schlagzeilen, weil sie und ihr Freund, der Modellbaumeister Tobias "Tobi" Guttenberg, sich trennten. Die beiden waren mehr als fünf Jahre zusammen, haben einen gemeinsamen Sohn. "Die Leidenschaft ist uns abhanden gekommen", erklärte Dietel damals der "Bild." Sie wünsche sich einen Liebhaber und keinen Bruder oder großen Sohn. Huch...
Doreen und Tobias Guttenberg
Bild: imago stock&people
Außerdem hatte sie Anfang der 00er einige Serienauftritte sowie eine missglückte Beauty-OP. Wir sagen nur: Lippen. Und: zuviel. Seit der Operation wurden die Angebote leider auch weniger. Hat sich nicht so gelohnt.
Doreen in ihrer Gaststätte
Hat den Dschungel nötig, weil...
Seit sie "Dahoam ist Dahoam" 2017 verließ, ist schauspieltechnisch nicht mehr viel passiert. Geld und die Möglichkeit, nochmal abschließend ihre Sicht der Dinge auf die Schönheitsoperation vor großem Publikum darzustellen, vermuten wir als die Hauptgründe.
Dschungelkönigin-Potential
Doreen ist Café-Besitzerin und kann sicherlich gut mit anpacken. Außerdem lebt die gebürtige Sächsin seit Jahren in Bayern, was zumindest auch eine gute Anpassungsfähigkeit voraussetzt. Ihre erste Dschungelprüfung hat sie auch mit Bravour gemeistert. Wir geben ihr vier von fünf Kronen!
Der Umwelt zuliebe sollte man viel öfter das Fahrrad anstelle des Autos nehmen. Chaotischer Straßenverkehr, Staus und Baustellen sind häufige Gründe, warum man sich doch dagegen entscheidet. Eine neue Maps-Funktion soll hier nun helfen.
Großstadt-Menschen kennen das: Eigentlich bietet sich das Wetter an, um mal wieder das verstaubte Fahrrad aus dem Keller zu holen. Dann denkt man an die 78 roten Ampeln der letzten Tour, den übermäßigen Verkehr sowie die vielen Baustellen, und schüttelt lachend mit dem Kopf: Wie konnte man nur auf so eine verrückte Idee kommen?