Ariana Grande bricht schon wieder einen Rekord – indem sie sich selbst vernichtet
18.02.2019, 18:3118.02.2019, 18:31
Mehr «Leben»
Rekorde, Rekorde, Rekorde! Beruflich läuft es gerade so richtig bei Ariana Grande – zumindest, wenn sie sich nicht gerade über die Grammys aufregen muss (mehr dazu hier). Nun kann die Sängerin sich jedenfalls schon wieder einen neuen Rekord auf die Fahne schreiben. Dieses Mal hat sie im Musik-Land Großbritannien Historisches geschafft:
Ihr Album "Thank U, Next" steht an der Spitze der UK-Charts.
Zusätzlich führt sie mit dem Song "Break Up with Your Girlfriend, I'm Bored" die Single-Charts an.
Und das ist ein Rekord, weil?
Zuvor war ihr Song "7 Rings" auf Platz Eins der UK-Charts. Damit ist Ariana Grande die erste Künstlerin in Großbritannien, die sich selbst vom Thron gestoßen hat. Geschafft hat sie das übrigens mit Hilfe einer Fanaktion. Ihre Anhänger boykottierten absichtlich "7 Rings", um Ari zu dem Rekord zu verhelfen.
Zusätzliches Angeberwissen:
- Madonna ist die einzige Künstlerin, die vor Ariana überhaupt gleichzeitig an der Spitze der UK-Single- und Albencharts stand. Das war 1985 mit "Into The Groof" und "Holiday":
- Mit "Needy" hat Ariana Grande außerdem einen weiteren Song in den Top Ten. Genauer gesagt auf Platz acht. Das hat bei den Frauen zuletzt Ruby Murray 1955 in Großbritannien geschafft.
Supermarkt: Coca-Cola fliegt nach Handelsstreit bei Edeka aus dem Regal
Coca-Cola gerät zwischen die Fronten eines europäischen Konditionenstreits. Weil der Konzern sich höheren Vergütungen verweigert, reagieren Händler wie Edeka mit Teilauslistungen. Und bereiten sich auf neue Allianzen im Kühlregal vor.
In der Sprache des Einzelhandels gibt es Wörter, die wie beiläufig klingen, aber gravierende Folgen haben können. "Teilauslistung" ist so eines. Es klingt nach Sortierlogik im Lager, nach nüchternem Einkaufsmanagement. Tatsächlich bedeutet es: Ein Produkt wird unsichtbar und verliert damit das, was für eine Marke wie Coca-Cola am bedrohlichsten ist: Allgegenwart.