- Leben
- Musik
Justin Timberlake Konzert 2018 in Deutschland: Darum ist er der beste Entertainer der Welt
9 Videos, die beweisen, dass Justin Timberlake der beste Performer ever ist
Mit *Nsync wurde er zum Star. Doch im Gegensatz zu seinen Kollegen, die irgendwo in der Versenkung verschwanden, hat Justin Timberlake es geschafft, sich auf die Sommerhitlisten zu verewigen. Und das liegt am Gesamtpaket:
- Er hat eine Marke aus sich gemacht.
- Er hat es geschafft, sich von der Boygroup-Identität zu lösen und seine eigene Marke zu schaffen.
- Er hat krasse Hits produziert.
- Er kann tanzen. Und zwar Michael-Jackson-gut.
Mit seinen Live-Performances stellt er alle anderen männlichen Popstars in den Schatten. Sorry Justin Bieber, Drake, Bruno Mars und Kayne West! Aber Justin ist diesbezüglich der beste Entertainer, den es gerade gibt. Du bist nicht überzeugt? Hier kommen 9 Videos, nach denen du ein Gläubiger sein wirst!
Sein erster Solo-Auftritt. Legendär!
Hast du sein Medley bei den MTV VMAs 2013 gesehen?
Er überrascht. Wie mit einer Reunion von *NSYNC zum Beispiel:
Er kann Skandale. #Nippelgate
Er beginnt seine Auftritte auch mal mitten im Publikum. Bei den Oscars.
Er darf sogar Kopfstimme. Weil er's kann!
Auch fernab der Bühne ist er ein Entertainer.
Und auf der Leinwand auch.
Er hat vom Besten gelernt.
Zumindest sagt Justin Timberlake, dass er seine Solo-Karriere Michael Jackson zu verdanken hat.
Immer ein guter Move – uns bei Facebook folgen:
Mehr Pop aus den Neunzigern:
"Ich hasse Menschen auf Konzerten!"
Video: watson/Helena Duell, Marius Notter, Lia Haubner
"Schluss mit dem Geklampfe auf der Feier"
Video: watson/Saskia Gerhard, Marius Notter, Leon Krenz
Interview
Homeoffice-Pflicht: Eine Anwältin erklärt, wann du trotzdem ins Büro musst
Etwa 32 Prozent der Deutschen haben im vergangenen Jahr bereits ihren Arbeitsplatz auf die Couch verlegt, wie eine aktuelle Umfrage der Initiative 21 ergab. Nun könnten noch einige dazu kommen. Denn Bund und Länder einigten sich am Dienstag auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar und einigen Verschärfungen – darunter auch eine Verordnung, die Arbeitgeber dazu verpflichtet, Homeoffice zu ermöglichen, wo immer es geht.
Das Bundeskabinett billigte die entsprechende …
Link zum Artikel