Leben
Musik

Die Redaktion gesteht: So war unser erstes Festival!

So, oder so ähnlich, hat das damals bei uns ausgesehen... 
So, oder so ähnlich, hat das damals bei uns ausgesehen... Bild: pixabay/privat/montage
Musik

Sein erstes Festival vergisst man nie – unsere besten Erinnerungen

01.07.2018, 08:2914.08.2018, 10:57
Mehr «Leben»

Für alles im Leben gibt es ein erstes Mal – auch für den Festivalbesuch. Und auch der kann traumatisch, peinlich oder eben ganz wunderbar sein.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: www.giphy.com

Sieben Redaktionsmitglieder waren so mutig, ihre Geschichten mit dir zu teilen. Wahrscheinlich wird dir die eine oder andere sogar ziemlich bekannt vorkommen. In diesem Sinne: Enjoy! 

Max und seine Fan-Crushs:

Ich bin ja schon als Jugendlicher Journalist geworden, um auf Festivals Fotos zu machen. Quatsch! Mit 16 Jahren wollte ich kostenlos auf Konzerte gehen. Auftritt "Deconstruction Tour" am Losheimer Stausee im Saarland. Mit am Start: eine kleine Digitalkamera und eine Pressekarte für das Jugendmagazin "YouthToday".

Und was das für ein Tag werden würde:

  • Zum ersten Mal kletterte ich auf die Absperrung zwischen Bühne und Publikum um von oben aus in einen brutalen Moshpit (die Band hieß Strike Anywhere) reinzufotografieren. Wahnsinn!
  • Zum ersten Mal hörte ich von einer Liegewiese aus den Song "After the Eulogy" meiner all-time-Lieblingsband Boysetsfire von der Bühne schallern und rannte sofort in die Menge. Wegweisend!
  • Abends begegnete ich einem Ordner, der fragte: "Willst du mal was Krasses sehen?", um mich dann plötzlich auf die Bühne zu schubsen. Vor 15.000 Menschen, während NOFX "Kill all the White Men" spielt. Unvergesslich.

Rise, Rise, Rise, Rise, Rise, Rise, Rise, Rise: 

Gunda und die Orangen:

Ich war mit zwei Klassenkameraden auf dem "Bizarre Festival". Wir waren im Vorjahr schon auf dem Festival gewesen und nun hoffnungsfroh, dass alles wieder genauso schön werden würde. Nun. Die Location hatte gewechselt. Das Festival fand jetzt auf einer Schotterwiese, ohne jeglichen Schatten, statt. Außerdem waren es 35 Grad. Und es gab nichts zu trinken. Also es gab schon etwas zu trinken, aber wir konnten es uns nicht leisten.

Wir hatten nämlich kaum Geld dabei.

Weil ein großer Getränkehersteller im Vorjahr eine Promo-Aktion mit Umsonst-Getränken organisiert hatte, waren wir nämlich FEST davon ausgegangen, dass es wieder Umsonst-Getränke geben würde. Ja, ich weiß. In jedem Fall schwitzten wir um unser Leben und verdursteten vor uns hin. Da erblickten wir einen Stand, der frischen Orangensaft verkaufte.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

In jedem unbeobachteten Moment mopste einer von uns eine Orange, mit der wir dann wegliefen und sie hinter einem Würstchen-Grill mit bloßen, staubigen Fingern aufrissen und uns den Saft in die Münder pressten. Mit der Methode kamen wir an dem Tag immerhin zu so drei bis vier Esslöffeln Flüssigkeit.

Just thinkin 'bout that orange orange juice

Dominik und der Senf-Regen: 

Letzter Tag des "Hurricane"-Festivals. Während Die Ärzte auf der Hauptbühne dröhnten, setzte ich mich für ein letztes lauwarmes Dosenbier vors Zelt. Plötzlich Zischgeräusch, Pluckern in der Luft und ein saftiger Platscher auf meinem Zelt.

Hurricane? Das ist doch das Festival, bei dem immer die selben Bands spielen. Joa: 

Bild
Bild: watson

Was war passiert?

Ein gutgelaunter und experimentierfreudiger Engländer, der natürlich noch nie etwas von den Ärzten gehört hat und sich deswegen schon auf den Campingplatz verzogen hatte, hatte ein Senfglas an eine Silvester-Rakete montiert und das Geschoss in den Scheeßeler Nachthimmel geballert. Mein Pech, dass der Senf-Regen genau über meinem Zelt herunterkam.

Es ist nicht deine Schuld...

Ein Redaktionsmitglied das anonym blieben möchte und seine Duschverweigerer-Freunde: 

Mein erstes großes Festival war "Rock am Ring". Ich bin mit einer Gruppe von Freunden hingefahren, war aber das Festival-Küken. Meine Crew hatte die eiserne Regel, fünf Tage nicht duschen zu gehen. 

Ich fand die Duschen aber nach zwei Tagen und heulte fast vor Glück.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

Das war aber nicht das Schlimmste. Ein paar Jungs waren ganz hartgesottene Festival-Gänger von der Sorte, die fünf Tage lang Wasserkontakt komplett meidet. Getrunken wurde Alkohol, gewaschen wurde nichts. Auch nicht die Hände nach dem Pinkeln. Das hatte den Effekt, dass mir jedes Mal ein richtig ekelhafter Geruch entgegen schlug, wenn mich einer meiner Freunde umarmen wollte und die Hände in mein näheres Kopfumfeld kamen.

Nimm mich jetzt auch wenn ich stinke...

Ich war den Rest des Festivals damit beschäftigt, mich aus physischem Kontakt mit meinen liebevollen, betrunkenen, aber leider stinkenden Freunden zu winden.

Gehören zur Festival-Standardausrüstung: Gummistiefel! Hier an Politikerfüßen.

1 / 19
Gummistiefel an Politikerfüßen
Bundeskanzlerin Angela Merkel wagte sich nach dem Hochwasser bei Lüneburg 2006 nur in Gummistiefeln auf den Deich.
quelle: dpa / patrick lux
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Julia K. und die 20 Euro: 

Mein erstes Festival war das "Highfield". Ich war 15 Jahre, wusste gar nicht was Festival bedeutet und bin einfach mit. Eine Freundin meinte, ich könne bei ihr mit im Zelt schlafen. Also bin ich ohne Rucksack und mit 20 Euro los. Der Zwanziger war auf dem Weg dahin schon ausgegeben. Also habe ich mich ein Wochenende lang durchgeschnorrt.

Doof nur, dass an Tag zwei meine Augen stark entzündet waren – die Kontaktlinsen habe ich aus Coolness-Gründen natürlich über Nacht drin gelassen. Heißt: ich habe gar nichts gesehen und hatte Tag und Nacht eine Sonnenbrille auf. Einfach nur cool!

Wenn du auch so cool wie Julia warst, dann fühlst du auch das: 

Du willst mehr von unseren peinlichen Geschichten lesen? Dann lass uns einen Like da: 

Timo und das Adamskostüm:

Erinnerungen sind ja immer so eine Sache. Im besten Fall verschwinden sie einfach oder sie verklären die Wirklichkeit und machen aus Scheiße Gold. Deswegen. Ohne Gewähr.

Mein erstes Festival dürfte in Kuden gewesen sein. Das ist ein Dorf in Dithmarschen. Kuden hat 611 Einwohner, ein Lebensmittelgeschäft, eine Kneipe und eine Gärtnerei. Ansonsten Weißkohl. Es muss Ende der 90er gewesen sein. Das "Kuden-Open-Air" war so ziemlich das Festival der Festivals. Kuden war Vorglühen für Wacken. So eine Art "Rock am Ring", nur ohne richtige Bands. Hauptsächlich traten dort Coverbands auf. Und ab einem gewissen Akoholpegel coverten dann die Echten die Falschen. Aber die Musik war eh wurscht.

Entscheidend war nicht auf, sondern neben dem Platz.

Die Zelte wurden auf Kohlackern aufgeschlagen, es wurde getrunken, vielleicht auch mal geknutscht (im Zweifel immer die anderen), aber hauptsächlich getrunken. Kleine Zeltgruppen sammelten sich dann um die wenigen Autos wie faulige Pilze um einen fauligen Baum. "I‘m a rebel" von Accept dröhnte sehr wahrscheinlich aus dem Autoradio.

Und ganz sicher stand irgendeiner im Adamskostüm auf dem Autodach und brüllte "Don’t you just know it?!"

Bier wurde gestochen, die Stimme heiser gebrüllt und Korn irgendwann nicht mehr mit Cola gemischt. Der Firnis der Zivilisation ist bekanntlich dünn. Und am letzten Tag brannten die Zelte. Natürlich. Denn: Was in Kuden passierte, sollte in Kuden bleiben. Das war Gesetz.

Helena und die Räuberleiter:

Nur wenige Kilometer vom "Taubertal-Festival" aufgewachsen, war mein erstes Festival nur so ein halbes Festival. Denn: Ich war einfach noch zu jung für ein komplettes Festival-Wochenende. Zum Glück gab es aber Freunde von Freunden mit Auto und diesen Biergarten, der sich (damals noch)  direkt gegenüber von der Hauptbühne befand. Von dort aus konnten wir wenigstens die Musik hören. Das genügte uns solange, bis der Headliner spielte.

Dann hielt uns nämlich nichts mehr in diesem Biergarten.

Also ab durch das Flüsschen Tauber, das uns noch vom Festivalgelände trennte, vorbei an den Securities direkt an den Zaun. Wo wir also schon mal da waren: Kurzer Blick links, kurzer Blick rechts und mit Hilfe der Jungs und deren Räuberleitern ab aufs Festivalgelände. Tatsächlich hatte es auch die komplette Gruppe unbemerkt geschafft und wir hatten einen super Abend. Wir fühlten uns ein bisschen wie Bonnie und Clyde! Von da an sind wir auf unzählige Festivals gefahren. Immer mit Ticket natürlich... 

Was wir zum Leben brauchen, werden wir uns schon irgendwie hol'n...

Wessen Geschichte fühlst du am meisten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 29 Personen teilgenommen
Welche Geschichten von deinem ersten Festival sind dir in Erinnerung geblieben? Schreib sie uns in die Kommentare! 
Noch mehr Musik? Hier lang!
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er  Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
2
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
von Elisabeth Kochan
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
3
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
von Elisabeth Kochan
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
22
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
12
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
von Joseph Hausner
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
von Helena Düll
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
2
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
von Helena Düll, Lia Haubner
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
5
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
von Elisabeth Kochan
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
2
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
von Jessica Ruhstorfer
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
von Helena Düll
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Dating: Stempeln wir Menschen zu schnell als Narzissten ab?
Ob Single, in Beziehung oder aktiv auf dem Datingmarkt – oft wirft die Suche nach einem glücklichen Liebesleben Fragen in uns auf. Wir beantworten sie mithilfe von Therapeut:innen wie Britta Papay, die sich ausgiebig mit dem Thema Narzissmus und Liebe befasst hat.
Dein Date war unpünktlich, hat dreimal aufs Handy geschaut und sich beim Bestellen mit dem Kellner gestritten – eindeutig ein Narzisst, oder? Die schnell ausgesprochene Ferndiagnose, wenn Freund:innen ihre Situationship besprechen, wird zuweilen inflationär genutzt, sobald uns jemand als rücksichtslos auffällt.
Zur Story